Sponsoren & Helfer
Initiative zur Bildungsförderung im Sudan e.V., Deutschland
Bei der Initiative zur Bildungsförderung im Sudan e.V. handelt es sich um einen Verein nach deutschem Recht, der ausschließlich gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken dient und sich die Bildungsförderung im Sudan und den kulturellen Austausch mit dem Sudan zum Ziel gesetzt hat.
Seine Ziele versucht der Verein hierbei insbesondere durch folgende Aktivitäten zu verwirklichen:
- Gründung und Unterhaltung einer deutsch-sudanesischen Bildungsinstitution (Nihal Education Centre Sudan) in Omdurman (Sudan), die einen integrativen Kindergarten sowie eine Grund- und Berufsschule für sudanesische Straßen- und Flüchtlingskinder und ferner eine Universität umfaßt. Neben der Wissensvermittlung steht hier die Zurverfügungstellung kostenloser medizinischer Leistungen für die Schüler, Studenten und deren Familien im Mittelpunkt. Des weiteren sollen hier Sport- und Musikkurse angeboten werden.
- Vermittlung von Patenschaften zwischen deutschen und sudanesischen Familien. Zweck dieser Patenschaften ist die finanzielle und ideelle Förderung eines sudanesischen Kindes bei seiner Ausbildung, z.B. durch Übernahme des Schulgeldes und die Vermittlung von Sachspenden wie Kinderbücher, Spielzeug und Kleidung.
- Vermittlung von Partnerschaften zwischen deutschen und sudanesischen Bildungseinrichtungen.
- Durchführung von Lesungen, Informations- und Musikveranstaltungen zwecks Förderung des Dialogs zwischen dem abendländischen und dem afro-orientalischen Kulturkreis sowie zwecks Erhöhung des gegenseitigen Verständnisses für die jeweils andere Kultur.
- Beschaffung von Mitteln durch Beiträge, Spenden sowie durch die obengenannten Veranstaltungen, die der ideellen Werbung für den geförderten Zweck dienen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Internetpräsenz des Vereins:
Nihal Education Friends, Sudan
Das Nihal Education Centre Sudan wird vor Ort von der Initiative Nihal Education Friends unterstützt.
1977 vereinigten sich mehrere Personen vor Ort zur Unterstützung der Gründung und des Betriebes einer Mädchenschule in Omdurman aufgrund des akuten Bedarfes einer solchen. Dieses Projekt konnte über Jahre erfolgreich betrieben werden.
Nach Ausbruch des Bürgerkrieges und mit fortschreitender Dauer der Auseinandersetzungen wurde der Betrieb immer weiter erschwert, indem zum einen immer weniger Familien die zum Betrieb notwendigen Schulgebühren aufbringen konnten und andererseits der Staat immer höhere Abgaben einforderte. Zudem wurden vermehrt Lehrer zum Dienst an der Waffe eingezogen. Außerdem kam es immer wieder zu akuten Behinderungen durch die damals radikal durchgeführte Islamisierung zum Scharia-Staat.
Zu Anfang des neuen Jahrhunderts gab es jedoch wachsende Bestrebungen, ein Nachfolgeprojekt zu gründen, um neue Bildungseinrichtungen an der Stelle der alten zu etablieren. Hierbei entstand die Idee in der Errichtung eines durchgängigen Bildungssystems nach europäischen Bildungsstandards vom Kindergarten bis zur Berufsreife. Seit Anbeginn wird diese Initiative durch etliche angesehene Kräfte vor Ort unterstützt, u.a. von Akademikern (Azza Al-Aidarous, Mohamed Daoud Al-Kahlif, Dr. Siddik Mustafa), Universitätsprofessoren (Prof. Dr. Bukhari Abdallah Al-Gali, Prof. Dr. Mamoun Al Shaikh, Prof. Youssef Al-Khalifa Aboubakr), aber auch sehr kompetenten Vertretern der Ahfad-Frauenuniversität (Prof. Dr. Qasim Badri, Prof. Dr. Amna Badri, Mr. Abdel Rahim Abou Rgela).
Momentan handelt es sich nach sudanesischem Recht um eine Initiative, allerdings bestehen aktuell Bestrebungen eine Registrierung als Verein durchzusetzen, was allerdings nach aktuellem sudanesischen Recht mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist. Der Vorgang wird durch den Rechtsanwalt Hashim Al Jaily unter der Mithilfe von Ali Mustafa und Mr. Salloum (aktueller Direktor der Grundschule) betreut.